Angesichts der Tatsache, dass sechs der neun planetarischen Grenzen bereits überschritten wurden, ist die Bewältigung der destabilisierenden Auswirkungen der Menschheit auf das Klima und die Ökosysteme der Erde eine dringende globale Priorität.

In der Studie „A World in Balance 2023: Increased Sustainability Awareness, but Late Action“ gibt das Capgemini Research Institute einen umfassenden Einblick in die wichtigsten Nachhaltigkeitstrends im Umwelt- und Sozialbereich für den globalen Unternehmenssektor. Dieser Bericht folgt auf die erste Ausgabe der Forschungsreihe “A World in Balance” im vergangenen Jahr, in der die Veränderungen der Nachhaltigkeitstrends im vergangenen Jahr beleuchtet wurden.

Lesen Sie hier die Executive Summary

Click to read A world in balance 2023

Nach der Befragung von über 2.000 Führungskräften aus mehr als 700 führenden Unternehmen in 13 Ländern ergab sich, dass heute eine wachsende Anzahl von Führungskräften einen klaren geschäftlichen Nutzen in der Nachhaltigkeit erkennt. Sie erkennen mittlerweile, dass der Vorteil nachhaltigen Handelns die Kosten überwiegt und verstehen Nachhaltigkeit nicht mehr ausschließlich als eine finanzielle Verpflichtung.

Trotz des gestiegenen Bewusstseins für Nachhaltigkeit spiegelt sich dies bislang nicht in erhöhten Investitionen im Jahr 2023 wider. Unternehmen berichten weiterhin spärlich über Nachhaltigkeitsinitiativen, insbesondere im Bereich Scope 3. Zudem zeigen unsere Erhebungen einen rückläufigen Trend bei Maßnahmen für nachhaltiges Produktdesign im Vergleich zur vorherigen Studie.

Dennoch gibt es einige Fortschritte, die auf positive Veränderungen hinweisen. Zum Beispiel gaben 57 % der Führungskräfte an, dass ihr Unternehmen derzeit dabei ist, sein Geschäfts- oder Betriebsmodell zu überarbeiten, um nachhaltiger zu werden – im Vergleich zu nur 37 % im Jahr 2022. Angesichts dieser deutlichen Verbesserung ist zu erwarten, dass zukünftig vermehrt Investitionen und Maßnahmen folgen werden. Eine weitere bedeutende Entwicklung ist die zunehmende Berücksichtigung der sozialen Dimension der Nachhaltigkeit: Unternehmen bewerten nun beispielsweise ihre Zulieferer hinsichtlich existenzsichernder Löhne.

Um die positive Einstellung in konkretes, nachhaltiges Handeln umzuwandeln, müssen Unternehmen entschlossen und schnell handeln. In diesem Bericht geben wir zusätzlich zu unseren Erkenntnissen über die wichtigsten Trends im Bereich der Nachhaltigkeit, die den Business Case, die verbesserte Wahrnehmung, die soziale Nachhaltigkeit und die generative KI betreffen, sechs Empfehlungen für Nachhaltigkeitsverantwortliche, um die ökologischen und sozialen Initiativen ihrer Organisationen zu beschleunigen.

Laden Sie den Bericht herunter und erfahren Sie, wie Unternehmen beitragen können, um das Gleichgewicht unserer Welt zu bewahren.