Effizienzsteigerungen, Verbesserung der Customer Experience, Kostensenkungen – Generative KI bietet auch für den Finanzsektor ein hohes Potenzial Abläufe und Prozesse zu optimieren.   

Die Bankenbranche hat mit einem rauen Wirtschaftsklima zu kämpfen, was dazu führt, dass Effizienz ein entscheidender Wettbewerbsfaktor wird. Deswegen beleuchten wir in unserem World Retail Banking Report 2024, wie intelligente Banken mehr mit weniger leisten können. Der Schlüssel zum Erfolg sind intelligente Lösungen, die vor allem Gebrauch von intelligenten Technologien machen. Eine wichtige Rolle spielt hierbei der kontrollierte und strategische Einsatz von Generativer KI.

Auch Versicherer möchten durch den Einsatz enerativer KI die betriebliche Effizienz steigern und stärkere Kundenbeziehungen pflegen. Laut den Insurance Top Trends 2024 ist die Steigerung der betrieblichen Effizienz für Versicherer das Gebot der Stunde. Generative KI bietet Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung und Transformation der Branche, indem sie Versicherungsvertretern bei der Priorisierung und Personalisierung der Kontaktaufnahme unterstützt, sowie Versicherern ermöglicht, die Risikobewertung zu rationalisieren und das gesamte Kundenerlebnis zu revolutionieren.

Die Top 3 GenAI Anwendungsfälle für Finanzdienstleister

Kundenerfahrung neu definieren. GenAI-getriebenen Copilots erweitern das Wissen von Mitarbeitern, wodurch eine persönliche und virtuelle hyper-personalisierte Kundenansprache ermöglicht wird.

Risiko-, Compliance- und Betrugserkennung revolutionieren. Das Identifizieren von Anomalien und potenziellen Risiken in Echtzeit durch prediktive Analysen verbessert das Risk Assessment und die Betrugserkennung.

Geschäftsprozesse optimieren. Generative KI ermöglicht die Zusammenführung von mehreren Datensätzen. Dadurch werden Datensilos durchbrochen und organsiationsübergreifende Insights zur Verfügung gestellt.