Theoretische Grundlagen von Infrastructure as Code

Im Zusammenhang mit Infrastructure as Code spielt Cloud Computing eine bedeutende Rolle. Wichtige Cloud-Eigenschaften werden erst durch IaC ermöglicht. Das bietet Vorteile für die Provider und Nutzer dieser virtuellen Lösung, aber auch für klassische Rechenzentren. Insbesondere die Zusammenarbeit zwischen Developern und Administratoren hat sich durch Infrastructure as Code erheblich verbessert.

Die beiden DevOps-Spezialisten von Capgemini, Ludger Unland und Albrecht Schönfeld, erläutern in der knapp einstündigen Webinar-Aufzeichnung die grundlegenden Konzepte von IaC – der programmierbaren Infrastruktur. Sie demonstrieren Vorgehensweisen und häufig anzutreffende Tools aus diesem Bereich.

Azure DevOps und Terraform in der Praxis

Anhand eines Praxisbeispiels zeigen Albrecht und Ludger, wie eine Azure Anwendung mittels Azure DevOps und Terraform entwickelt wird. Sie geben Einblicke in die Cloud-Anwendung von Microsoft, erläutern, wofür Azure DevOps verwendet werden kann und wie ein IaC-Deployment in der Azure Cloud funktioniert. Darüber hinaus stellen sie das Tool Terraform und seine Funktionsweise im Rahmen von Infrastructure as Code vor. Sie möchten mehr zum Thema erfahren?

Jetzt Webinar-Aufzeichnung ansehen

Ihr Interesse ist geweckt und Sie möchten im Bereich Softwareentwicklung arbeiten, zum Beispiel als Software Engineer (w/m/d)? Erfahren Sie, welche Aufgaben ein Software-Engineer hat und entdecken Sie in unserem Jobportal die aktuellen Capgemini Stellenausschreibungen.