Im November dieses Jahres hatte ich die Chance, die Veranstaltung in München aufzusetzen – in bester Lage in der Allianz Arena, im Konferenzraum im obersten Geschoss mit Blick aufs Spielfeld.

„Mission accomplished“ – die Veranstaltung war ein voller Erfolg. Wir durften zahlreiche Führungskräfte und IT-Fachleute unserer Kunden begrüßen, unter anderem von T-Systems International, dem IT-Systemhaus der Bundesagentur für Arbeit, Lufthansa, DHL und vielen weiteren Unternehmen. Die Vorträge waren inspirierend und der Austausch lebendig.

KI bringt große Chancen

Das Herzstück des Events waren Keynotes führender Expertinnen und Experten zu künstlicher Intelligenz. Sie zeigten deutlich, dass KI mehr ist als nur eine Technologie – sie ist bereits heute ein wesentlicher Bestandteil der Zukunft von Arbeit und Innovation. Die Inhalte boten nicht nur einen Einblick in die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen, sondern auch in die zukünftigen Möglichkeiten, die KI für uns weltweit bietet. Von praxisorientierten Anwendungen bis hin zu Diskussionen über ethische Aspekte, die Palette der Themen war ebenso breit wie tiefgreifend:

  • KI eröffnet ganz neue Möglichkeiten im Marketing, vor allem im Bereich Hypertargeting. Dank KI werden eingeblendete Produktangebote immer passgenauer. Das Metaverse und die Extended Reality Technologie ermöglichen dazu einen ganz neuen Raum, diese Angebote zu platzieren.
  • KI bietet Unternehmensarchitekten ein Werkzeug, Krisen besser vorherzusehen und das Unternehmen durch diese besser zu navigieren. Dazu zählt vor allem eine Elastizität gegenüber schnellem Nachfrageanstieg und ein sparsames Vorhalten von nötigen Ressourcen. Das ist sowohl in der Flug- also auch in der Lebensmittelbranche sowie in anderen Bereichen ein großer Gewinn.
  • KI rettet oder verlängert Leben: Die Medizin profitiert ebenso von den Fortschritten in der KI. So kann sie zum Beispiel anhand der Immunsystemparameter eines einzelnen Menschen vorhersagen, wie die Verlaufsschwere einer Covid-Infektion sein wird. Und KI kann anhand von CT-Bildern Krankheiten nicht nur erkennen, sondern sogar vorhersagen.

Unser 16. Kundenforum Architektur in München war nicht nur ein Schaufenster für die neuesten Fortschritte im Bereich KI, sondern auch eine Plattform für Lernen, Inspiration und Vernetzung. Für jeden, der an der Schnittstelle von Technologie und Business tätig ist, war dieses Event ein Pflichttermin im Kalender. Umso mehr freue ich mich schon jetzt auf das KFA 2024 im nächsten Jahr in München.

Sie haben Interesse selbst einen Vortrag beim KFA zu halten oder als Gast teilzunehmen? Für nähere Informationen zum Kundenforum Architektur 2024 wenden Sie sich gerne an den Autor dieses Blogs.

Hier finden Sie Teil 2 und Teil 3 unserer Reihe zum KFA.