Eine der prominentesten Technologien der vergangenen Jahre ist der digitale Zwilling.

Im Wesentlichen handelt es sich dabei um ein präzises virtuelles Abbild eines physischen Systems, das zu dessen Optimierung genutzt werden kann. In der Luft- und Raumfahrt sowie im Verteidigungsbereich ist der Einsatz von digitalen Zwillingen zwar kein komplett neues Konzept, aber mittlerweile eine Notwendigkeit. Vor diesem Hintergrund analysieren wir den Stellenwert digitaler Zwillinge in der Luft- und Raumfahrt in unserer neuesten Studie des Capgemini Research Institute: Mirroring reality: Digital twins in aerospace and defense.

In der Luft-, Raumfahrt- und Verteidigungsindustrie ist es häufig sehr kosten- und zeitintensiv, Probleme in der Wertschöpfungskette zu lösen. Digitale Zwillinge bieten hier einen großen Vorteil: Mit ihnen kann man Probleme virtuell darstellen und Lösungsoptionen testen, bevor eine tatsächliche Lösung ausgewählt wird. Es überrascht daher nicht, dass 73 Prozent der Unternehmen in der Branche mittlerweile über eine langfristige Roadmap für die Technologie verfügen. Dementsprechend investieren Unternehmen im Vergleich zum Vorjahr auch 40 Prozent mehr in digitale Zwillinge.

Zu den wichtigsten Faktoren für Investitionen in die Technologie der digitalen Zwillinge gehören neben Kosteneinsparungen auch technologischer Fortschritt, eine kürzere Time-to-Market, Umsatzsteigerung sowie bessere Schulungsmöglichkeiten für Mitarbeitende. Für viele Unternehmen ist außerdem Nachhaltigkeit einer der wichtigsten Gründe hierin zu investieren.

Unsere Studie befasst sich auch mit der Technologie des digitalen Zwillings als Rückgrat des Industrial Metaverse, wo Unternehmen und Personen in einer virtuellen Umgebung zusammenarbeiten können, z. B. bei der Entwicklung und Prüfung von Produkten, Prozessen und Systemen. Am Ende der Studie wird der Frage nachgegangen, wie Unternehmen ihre individuellen Digital-Twin-Transformationen beschleunigen und die Vorteile der Technologie bestmöglich nutzen können.

Was müssen Unternehmen tun, um von digitalen Zwillingen zu profitieren? In unserer Studie finden Sie Antworten und erfahren mehr darüber, wie diese Technologie die Luft-, Raumfahrt- sowie Verteidigungsbranche transformiert.