Der technologische Fortschritt schreitet überall um uns herum voran. Aber bringt er auch die Zukunft, die wir uns wünschen? Die TechnoVision 2023-24: Public Sector bietet einen Leitfaden für Technologietrends, die den öffentlichen Sektor verändern.

Right the Technology, Write the Future.

Neue Technologien prägen jedes Land und jede Branche. Auch der öffentliche Sektor sucht nach Strategien, um diese Transformation zu bewältigen und das Erlebnis von Bürger*innen und Mitarbeitenden zu verbessern. Und das oft mit begrenzten Ressourcen für diese Aufgabe.

Die TechnoVision 2023-24: Public Sector befasst sich im dritten Jahr in Folge mit den neuesten Technologie- und Wirtschaftstrends, basierend auf der Haupt-Ausgabe der TechnoVision 2023-24. Der Bericht zeigt Möglichkeiten für den öffentlichen Sektor auf, um die Herausforderungen von heute auf neue Weise anzugehen.

Ziel dieses Reports ist es, Beispiele aus der ganzen Welt vorzustellen, wie Innovationen im öffentlichen Sektor das Leben von Menschen verbessern – egal, ob es darum geht, eine integrativere Gesellschaft aufzubauen, Energie zu sparen, Treibhausgasemissionen zu erfassen oder bürokratische Prozesse zu automatisieren. Zudem zeigen wir, was für den Aufbau von Smart Cities und resilienten, flexiblen Strukturen in der öffentlichen Verwaltung notwendig ist.

In einem zugänglichen, strukturierten und umsetzbaren Rahmen beschreibt die TechnoVision insgesamt 37 Technologietrends, basierend auf den Beiträgen von globalen Capgemini-Expert*innen. Sie ist für IT-Fachkräfte, die neue Perspektiven suchen, ebenso relevant wie für Führungskräfte, die die neuesten Technologien verstehen möchten.

Die TechnoVision bietet neue Denkansätze für die technologischen Herausforderungen von heute und unterstützt den öffentlichen Sektor dabei, eine bessere Zukunft entwerfen, zu planen und schließlich zu schreiben.