Mit der Weiterentwicklung der Blockchain-Technologie zur Bewältigung der Herausforderungen in Bezug auf Skalierbarkeit und Sicherheit entstehen mehrere Anwendungsfälle im Bereich der digitalen Vermögenswerte. Ob digitale Währungen, Tokenisierung von Vermögenswerten, Verwahrungslösungen für Krypto-Derivate oder sogar nicht-fungible Tokens (NFTs) – digitale Vermögenswerte bieten Echtzeit- und effiziente Transaktionen, geringere Kosten, höhere Liquidität und verbesserte Transparenz und Sicherheit.

Indem sie ihren großen Kundenstamm und ihre vertrauensvollen Beziehungen nutzen, können traditionelle Banken neue Produkte und Dienstleistungen für digitale Vermögenswerte anbieten. Banken könnten ihre Kernprodukte wie Wertpapiere, Anleihen usw. digitalisieren, neue Dienstleistungen rund um Verwahrung, Sicherheit, Zahlungen, Vermögensverwaltung usw. anbieten oder sogar neue kryptobasierte Produkte für ihre Kunden entwickeln. Indem sie ihr tiefes Verständnis des lokalen Marktes und ihre engen Kundenbeziehungen nutzen, könnten die Banken ein personalisiertes Erlebnis für digitale Vermögenswerte schaffen und der Entwicklung einen Schritt voraus sein.

Der Bericht der Everest-Gruppe beinhaltet:

  • Die Wachstumschancen für Finanzdienstleister durch die steigende Nachfrage nach digitalen Vermögenswerten
  • Die Herausforderungen in der gesamten Wertschöpfungskette – von der Produktentwicklung über die Markteinführung bis zum Kauf durch den Investor
  • Wie eine hybride Plattform, die traditionelle und digitale Vermögenswerte kombiniert, es Finanzinstituten ermöglichen kann, digitale Vermögenswerte schnell und in großem Umfang einzuführen
  • Der Business Case für Co-Creation-Modelle mit Partnern zum Kombinieren, Verpacken und Anbieten von Produkten/Dienstleistungen entlang des gesamten Kundenlebenszyklus

Download the full report to learn more