Im Rahmen der Jungheinrich-Nachhaltigkeitsstrategie spielt die Klimaneutralität eine besondere Rolle. Jungheinrich will die CO2-Emissionen in der Intralogistik reduzieren und seine Kunden bei der Erreichung ihrer Klimaziele unterstützen. Deshalb strebt Jungheinrich an, klimaneutral zu werden. Um dies zu erreichen, wollte Jungheinrich umfassende Transparenz über die Emissionstreiber im Unternehmen gewinnen. Transparenz und Messbarkeit sind einer der ersten Schritte, um einen granularen CCF zu ermitteln und Emissions-Hotspots zu identifizieren.
In der Regel entstehen die Emissionen entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Daher ist es notwendig, heterogene Daten aus unterschiedlichsten Quellen zu konsolidieren und in Emissionsdaten zu übersetzen. Um dies zu erreichen, hat sich Jungheinrich mit Capgemini Invent zusammengetan, um sein Branchenwissen mit der Expertise im Bereich der Nachhaltigkeitsstrategie zu kombinieren.

Ein weiterer Schwerpunkt der Jungheinrich-Nachhaltigkeitsstrategie ist der Anspruch an Ökoeffizienz und Kreislaufwirtschaft. Deshalb hat der führende Anbieter von Intralogistiklösungen gemeinsam mit Capgemini Engineering ausgewählte Produktlebenszyklen bewertet.