Zum Inhalt gehen

Intelligent Manufacturing

Als Ihr vertrauenswürdiger Technologie- und Business-Transformationspartner bestreiten wir gemeinsam Ihren Weg zur intelligenten Fertigung.

Capgemini hat es sich zur Aufgabe gemacht, Unternehmen auf ihrer Reise bis hin zur intelligenten Fertigung zu begleiten – von der Vision über das Design und die Entwicklung bis hin zum Rollout und Betrieb von Fertigungsökosystemen. Wir fungieren als ganzheitlicher und  vertrauenswürdiger Technologie- und Business-Transformationspartner, der die Kluft zwischen IT- und Geschäftszielen überbrückt und einen nahtlosen Transformationsprozess gewährleistet. Unser umfassendes und bewährtes Intelligent Manufacturing Framework deckt alle Facetten für die IT-Transformation eines Fertigungsunternehmens ab und bietet ein Konzept für den Erfolg, das anbieterunabhängig ist. Wir transformieren den Betrieb ganzheitlich, indem wir eine speziell auf die Bedürfnisse unserer Kunden zugeschnittene Manufacturing Operations Platform (MOP) implementieren. Unsere Kunden können sich auf unser bewährtes End-to-End-Framework verlassen, um ihr Unternehmen durch eine erfolgreiche Transformation zu führen.

Intelligent Manufacturing Framework

Da wir wissen, wie wichtig Kompatibilität und Interoperabilität in der heutigen dynamischen IT-Landschaft der Fertigungsindustrie sind, nutzen wir unser umfassendes Fachwissen, das von der Prozessoptimierung über die Technologieintegration bis hin zur Personalentwicklung reicht, sowie unser Partner-Ökosystem, um sicherzustellen, dass die Systeme nahtlos zusammenarbeiten und setzen damit einen neuen Standard für die Fertigungsindustrie. Wir entwickeln erstklassige Lösungen und IT-Architekturen, die anpassungsfähig und modular sind, so dass Sie Technologiekomponenten nach Bedarf aufbauen und integrieren können.

Capgeminis Definition von „Intelligent Manufacturing“

Für uns ist das „Intelligent Manufacturing“ mit einem Umdenken in Bezug auf das Handeln als Branchenakteur und die Entwicklung digitaler Fertigungsökosysteme verbunden. Die Gestaltung und Umsetzung ganzheitlicher Architekturvisionen rund um Fertigungsökosysteme wird nicht nur das Potenzial einzelner Unternehmen, sondern des gesamten Ökosystems freisetzen und so zur Effizienzsteigerung bei gleichzeitiger Reduzierung des Materialflusses und der Treibhausgasemissionen beitragen. Für uns ist „Intelligent Manufacturing“ folglich definiert, dass durch die Entwicklung und den Aufbau modularer IT-Lösungen für die Fertigung geschlossene Kreisläufe ermöglicht werden, die sowohl eine Prozessstandardisierung als auch eine bessere Umsetzung strategischer und differenzierender Fähigkeiten erlauben. Um „Intelligent Manufacturing“ vollumfänglich intelligent zu gestalten, setzen wir stark auf KI und maschinelles Lernen zur Echtzeitüberwachung und -optimierung von Anlagen und Assets, um effiziente, sichere und attraktive Arbeitsumgebungen zu schaffen und zu erhalten.

„Intelligent Manufacturing bedeutet für mich die Fertigung von morgen flexibler, modularer und agiler zu gestalten und unsere Kunden als Partner auf diesem Weg zu begleiten –  von der Idee bis zur Umsetzung.“ 

Stephan Schwarz, Intelligent Manufacturing Lead, Capgemini Germany

Welchen Mehrwert bringt Capgemini?

  1. Erschließung digitaler Fertigungsökosysteme durch die Gestaltung und Umsetzung ganzheitlicher Architekturvisionen und die Konvergenz von IT und OT mit Edge Computing, wodurch die Effizienz verbessert und gleichzeitig der Materialfluss und die Treibhausgasemissionen reduziert werden.
  2. Erschließung geschlossener Kreisläufe durch die Entwicklung und den Aufbau modularer IT-Lösungen für den Fertigungsbereich, die standardisiertere Prozesse und modernste Konnektivität ermöglichen.
  3. Erschließung von datengesteuerten Prozessen durch den Einsatz von KI und maschinellem Lernen für die Echtzeitüberwachung von Anlagen und Assets und Schaffen von einer effizienten und sicheren Arbeitsumgebung.

Artikel

Wie schnell lässt sich eine einfache Lösung wie Condition Monitoring in der Cloud bei einem Cobot implementieren? Der Praxistest gibt Aufschluss.

Kontaktieren Sie unsere Experten